- Die Realität ist eine von Medien vermittelte Wahrnehmung der Welt. Wir wissen, was wir erfahren – viel häufiger indirekt über Medien als direkt im eigenen Erleben. Was in den Medien erscheint und wie es dargestellt wird, prägt unser Bild der Wirklichkeit.
- Medien sind Mittel und Werkzeuge, um die komplexen Realitäten dieser Welt zu verstehen. Professionelle Medien machen eben diese Komplexität bewusst und helfen, sie zu verstehen, indem sie Ereignisse beschreiben, sie analysieren, verschiedene Interpretationen darbieten. Sie helfen uns, die Welt zu verstehen, indem sie ein Forum für Menschen und Meinungen abgeben und uns daraus Orientierung ermöglichen.
- Die Pluralität der Meinungen und Analysen muss sich in der Vielfalt der Medien widerspiegeln. Besonders in Krisen- und Konfliktzeiten nimmt unabhängige Information und professionelle Kommunikation eine zentrale Stellung ein, indem sie Probleme anspricht, Ursachen analysiert und Lösungswege diskutiert.
- Medien können mit unsorgfältiger und hetzerischer Berichterstattung Konflikte schüren. Sie können aber auch zur Konfliktlösung beitragen, indem sie angemessen und verantwortungsvoll über Ereignisse berichten und indem sie Interessens- und Machtträger mit Argumenten herausfordern.
- Die medienhilfe unterstützt professionelle und unabhängige Medien bei dieser Aufgabe. Dadurch leisten wir einen Beitrag zu gewaltfreier Konfliktbearbeitung und zum Frieden.
Mehr zum Hintergrund der medienhilfe…
Professioneller Journalismus und unabhängiges Medienschaffen
Gegründet im Dezember 1992 als 'Medienhilfe Ex-Jugoslawien' ist die medienhilfe seit Ende 2001 im Handelsregister unter dem Namen medienhilfe als Verein registriert. Die gemeinnützige, steuerbefreite medienhilfe besteht aus...
- professionellen MitarbeiterInnen aus
Journalismus und technischem Medienbereich, Medien- und
Politikwissenschaften, Projektmanagement und Internationaler
Zusammenarbeit
- einem Beirat (Persönlichkeiten aus Medien, Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft)
- einem ExpertInnenpool (Fachleute für spezifische Konsultationen)
- über 2000 Vereinsmitgliedern
Die Ziele der medienhilfe sind...
- Medienfreiheit und Medienvielfalt stärken
- Menschen und Minderheiten eine Stimme und Identität geben
- Verantwortungsvollen, kritischen Journalismus fördern
- Verständigung und Versöhnung durch grenzüberschreitende Kommunikation ermöglichen
- Beitrag zum friedlichen Zusammenleben der Menschen und Nationen leisten
Die medienhilfe ermöglicht...
- Weiterbildung von RedaktorInnen und JournalistInnen
- Inhaltliche Begleitung von anspruchsvollen thematischen Produktionen
- Finanzierung von technischer Ausrüstung und spezifischen Sendungen
- Verbesserung des Managements und finanziell tragfähiger Strukturen
- Ausbau grenzüberschreitender Vernetzung und Zusammenarbeit
Die medienhilfe finanziert ihre Programme dank der Unterstützung von...
und ist Mitglied bei...
Ausgewählte Partner
Die medienhilfe unterstützt Medien, die...
- weder Regierungen, Parteien noch ihnen verbundenen Strukturen oder Personen gehören oder von diesen kontrolliert werden.
- eine von wirtschaftlichen und politischen Interessen unabhängige Redaktionspolitik verfolgen.
- professionellen, nach ethischen Grundsätzen ausgerichteten, verantwortungsvollen Journalismus betreiben.
- einen Beitrag zu Verständnis und Verständigung, d.h. für ein gewaltfreies Zusammenleben und gesellschaftliche Toleranz leisten.
- aktiv den Prozess der Bürgerbeteiligung und Demokratisierung unterstützen.
- professionelle Zusammenarbeit über Grenzen hinweg pflegen.
- Menschen und Minderheiten eine Stimme verleihen.
Partner der medienhilfe sind...
- Private elektronische Medien und Produktionsgruppen
- Zeitungen und Zeitschriften
- Nachrichten-Agenturen
- Medien-Organisationen und Journalisten-Vereinigungen
- Trainings- und Ausbildungszentren
Mehr zu den Grundsätzen der
News und Hintergrundinformationen
Die medienhilfe informiert Sie:
- im mh-info mit kurzen Nachrichten, Berichten und Hinweisen (per Post)
- per E-Mail über medienrelevante Nachrichten (medianews@medienhilfe.ch)
- auf ihrer Website mit Hintergrundberichten und Analysen
- in Form von Auftragsarbeiten mit spezifischen Expertisen und Beratung
Auf Wunsch schickt die medienhilfe Ihnen gerne
- spezifische Publikationen zur Situation der Medien u.a. in Ost- und Südosteuropa
- die Kurzdokumentarfilme 'Katharsis' und 'Media, War & Peace'. Mehr dazu…
Siehe auch unsere Falzprospekte (als pdf) über die medienhilfe auf
deutsch italienisch englisch
|